Blogartikel
Oermten feiert Kirmes mit Willi Daniels als König
Oermten feiert Kirmes mit Willi Daniels als König
Die St. Sebastianus Bruderschaft Oermten blickt auf eine ereignisreiche und freudige Kirmes zurück, die letztes Wochenende von Freitag bis Dienstag stattfand.
Am Freitag begann das Fest traditionell mit dem Maienfahren der Jungschützen. Diese farbenfrohe Parade durch das Dorf, bei der die jungen Schützen die geschmückten Maienbäume aufstellten, markierte den feierlichen Auftakt der Kirmes. Der Abend setzte sich im Festzelt mit einem geselligen Dorfabend fort, bei dem die Dorfbewohner bei Musik, Tanz und guter Stimmung zusammenkamen. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt und neue Bekanntschaften geknüpft, was für eine herzliche Atmosphäre sorgte.
Der Samstag markierte den offiziellen Start der Kirmes mit der feierlichen Festkettenübergabe durch den Bürgermeister an den diesjährigen Festkettenträger Norbert Backus. In einer bewegenden Zeremonie im Festzelt nahm Norbert Backus die Kette entgegen, begleitet von den stolzen Blicken der Gemeinde. Anschließend versammelten sich die Feiernden zur Messe in der Kirche St. Antonius, wo gemeinsam für eine friedliche und glückliche Kirmes gebetet wurde. Nach der Messe fanden die Ehrentänze der diesjährigen Kirmesrepräsentanten statt, die den traditionellen Charakter des Festes hervorhoben und die Eleganz und Würde der Veranstaltung unterstrichen.
Rechtzeitig zum EM-Spiel verwandelte sich das Festzelt in eine lebhafte Public Viewing Arena. Die Spannung und die Begeisterung der Zuschauer übertrugen sich auf die gesamte Festgemeinschaft und schufen eine elektrisierende Atmosphäre. Der Abend wurde schließlich durch die mitreißende Musik der Coverband „Upload“ gekrönt, die mit ihrer energiegeladenen Performance die Stimmung zum Kochen brachte und das Festzelt in einen Ort voller Freude und Ausgelassenheit verwandelte.
Der Sonntag begann gegen den frühen Nachmittag mit dem Abholen des Schützenkönigs Willi Daniels an seinem Hof, begleitet vom Musikverein und den Oermter Schützen. Der anschließende Festumzug führte durch das Dorf und beinhaltete das traditionelle Fahnenschwenken am Altenheim, bevor er im Festzelt endete. Dort setzten die Ehrentänze der Kirmesrepräsentanten und ein erneuter Auftritt der Band „Upload“ den Feierlichkeiten einen festlichen Glanzpunkt.
Der Montag stand im Zeichen des geselligen Beisammenseins. Die Feuerwehr servierte die traditionelle Erbsensuppe, die für ein gemütliches Mittagessen sorgte. Am Nachmittag trafen sich die Dorfbewohner zum Dämmerschoppen am Dorfplatz, um die Ereignisse des Wochenendes Revue passieren zu lassen.
Der Dienstag begann mit der Rückgabe der Festkette am Bürgerhaus und endete symbolisch mit dem Verbrennen der Kirmespuppe. Der Ausklang der Kirmes fand beim letzten Dorfabend im Festzelt statt und hinterließ bei allen Teilnehmern schöne Erinnerungen an ein gelungenes Festwochenende.
Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für eine unvergessliche Kirmes und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Alle Bilder der Kirmestag lassen sich über die Buttons zu den jeweiligen Tagen abrufen, nach belieben ansehen und runterladen. Folgt auch gerne unserem Instagram-Kanal, um euch alle Videos zur Kirmes anzusehen.