Abteilung
Schützen
Schützen
Wissenswertes
Wissenswertes
Was ist der Schießsport?
Der Schießsport ist eine vielseitige Disziplin, die sowohl Präzision als auch Konzentration erfordert. Er umfasst verschiedene Wettbewerbsarten, darunter das Schießen mit Pistolen, Gewehren und Bögen, und kann sowohl indoor als auch outdoor praktiziert werden.
Im Schießsport geht es nicht nur darum, ein Ziel zu treffen, sondern dies auch unter unterschiedlichen Bedingungen und Entfernungen zu tun. Disziplinen wie das Luftgewehr- und Luftpistolenschießen finden auf Entfernungen von 10 Metern statt, während Großkalibergewehre auf Entfernungen von bis zu 300 Metern geschossen werden können. Jeder Wettbewerb hat spezifische Regeln und Zielscheiben, die oft in Ringe unterteilt sind, um die Präzision des Schützen zu bewerten.
Neben den physischen Fähigkeiten spielen mentale Aspekte eine entscheidende Rolle. Schützen müssen eine ruhige Hand und eine kontrollierte Atmung haben sowie in der Lage sein, sich in stressigen Situationen zu konzentrieren. Regelmäßiges Training und eine gute körperliche Fitness sind essenziell, um die Stabilität und Ausdauer zu gewährleisten.
Der Schießsport hat auch eine soziale Komponente. In Schützenvereinen und Bruderschaften wird die Gemeinschaft gepflegt, und oft finden Veranstaltungen und Wettkämpfe statt, die den Zusammenhalt stärken. Sicherheitsaspekte sind dabei immer von größter Bedeutung, und es wird viel Wert auf die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle gelegt, um Unfälle zu vermeiden.
Insgesamt bietet der Schießsport eine interessante Mischung aus technischem Können, mentaler Stärke und gemeinschaftlichem Engagement, was ihn zu einer beliebten Freizeitaktivität und Wettkampfsportart macht.
- Trainingszeiten: Dienstags, außerhalb der Schulferien 18:30 Uhr
- Schießstand Sevelen, Koetherdyck
Geschichte
Geschichte
Woher kommt das Schießen in unserer Bruderschaft?
Schon von jeher spielte der Schießsport in unserer Bruderschaft eine große Rolle. In früheren Protokollbüchern wird bereits darüber berichtet, und zwar nicht nur über das Vogelschießen, sondern auch über das sportliche Schießen sowie das Wettkampf- und Vergleichsschießen.
Im Jahre 1958 wurde laut Beschluss der Generalversammlung eine Schießgruppe gebildet.
Zur Herbstdelegiertentagung des Dekanatsbundes trafen sich 1959 die Vertreter von 13 Bruderschaften im Saale Baumanns Sevelen. Man beabsichtigte, ein ständiges Leistungsschießen unter den Bruderschaften durchzuführen. Bereits im Juli 1961 konnte die Jungschützenmannschaft beim Schießen in Coesfeld einen ersten großen Erfolg feiern. Johannes Leurs, Jakob Schraven, Hans Eichhorn und Paul Larmann errangen die Diözesanmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Weitere Erfolge folgten u.a. mit:
- Siegermannschaft der Bundesmeisterschaft im KK-Schießen der Junioren 1963 in Euskirchen. (Johannes Leurs, Jakob Schraven, Hermann Molderings und Paul Püttmann),
- Gewinn der Jugendstandarte beim KK-Schießen des Zentralverbandes in Köln-Deutz 1965 (Hans Eichhorn, Gerhard Kroschewski, Manfred Nösler und Dieter Rösner)
- Diözesanmeister Jungschützenmannschaft KK-Schießen 1966 in Kevelaer (Dieter Rösner, Gerhard Kroschewski, Manfred Nösler und Willi Fronhoffs)
- Diözesanprinz Dieter Rösner beim Vergleichsschießen 1966 in Molbergen/Oldenburg
- Diözesanprinz Gerhard Kroschewski beim Schießen in Goch 1968
- Bundessieger Jungschützenmannschaft KK 1968 (Bernd Willemsen, Dieter Rösner, Gerhard Kroschewski, Manfred Nösler)
- Bezirksjugendprinz Thomas Vester 1989 beim Bezirksjungschützentag 1989 in Sevelen
- 1995 Diözesanprinz beim Schießen in Kranenburg und Bundesprinz beim Bundesschützenfest in Schloß Neuhaus Thomas Vester
- Bezirksprinzenschießen auf der Boeckelt 1997: Bezirksjugendprinzessin Ellen Bouwmanns
- Bezirks-Jugendprinzessin Claudia Fronhoffs beim Schießen1998 in Hartefeld
- Bezirksschülerprinz Peter Fronhoffs beim Bezirksjungschützentag 1999 in Oermten
Über viele Jahre fand das Schießen in unserem Vereinslokal „Zur Erholung“ statt. 1996 wurde beschlossen, einen eigenen Schießstand in einem Gebäudeteil des Floorshofes zu errichten. Die offizielle Einweihung fand 1999 statt. Der Floorshof wurde inzwischen abgerissen und seit Ende 2021 trainiert die Schießgruppe im Schießstand Sevelen am Koetherdyck. Das Schießtraining findet außerhalb der Schulferien Dienstags um 18:30 Uhr statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
[Quelle: Festschrift 550 Jahre St. Sebastianus-Bruderschaft Oermten-Großholthuysen 1453 e.V.]